Isa meinte, da würden nur wir 2 was schreiben-aber ich versuche es mal^^
Also: Carlos Ruiz Zafon: der Schatten des Windes..Tollles Buch!! Und nun gibt es ein neues von ihm-habsch gekauft, aber noch nicht gelesen^^
dann die Trilogie von kirstin gier: total schön geschrieben und sehr amüsant.. die mit den edelsteinen das ist mehr Jugend -Fantasy.
Was noch toll war ist : Die Tribute von Panem. Auch eine Trilogie.Und Isa-die würden Deiner Tochter sicherlich auch gut gefallen!!
Dann lese ich gerne die Eifel-Krimis von Jaques Berndorf und die Venedig-Krimis von Donna Leon-weil man da teilweise schon riechen und schmecken kann, was die Ehefrau von Commisario Brunetti gekocht hat^^ Bella italia
Was man abends noch so ein bißchen lesen kann ist Urban Priol : Hirn ist aus: Eine Zusammenfassung aus Teilen seines Programmes aus den letzten 10 Jahren..teilweise Göttlich^^ Und mehr wissentschaftlich: Nachrichten aus einem unbekannten Universum von Frank Schätzing
Und was auch toll ist." Die letzten ihrer Art" von Douglas Adams, jedem bekannt durch : 'Per Anhalter durch die Galaxis'
Früher hab ich immer gern Karl May gelesen ( in jüngeren Jahren) ich denke so ziemlich alles was er jeh geschrieben hat.^^ Jetzt lese ich recht gern Fantasy Romane, meine liebsten Autoren sind davon Markus Heitz, Bernhardt Hennen, R.A. Salvatore, Peter V. Brett und Trudi Canavan. Wenn ich bei Fantasy grade nichts brauchbares Finde lese ich auch gern historische und Mittelalterromane nur Scifi finde ich nicht ganz so dolle.
Am meisten davon haben mich alle Elfenbände von Bernhardt Hennen gefesselt die habe ich schon mehr verschlungen wie gelesen. Von markus Heitz fand ich die, die zwerge Reihe sehr interessant und seine Vampirromane Kinder des Judas usw. ( auch wenns sehr derb und blutig zugeht Bücher die man einfach zuendelesen muss)! Die Herr der Ringe und die Twilight Bände waren aber auch echt mitreisend! ( ja ich weis ich Oute mich grade Mädchengram zu lesen^^)
Ich hoffe die Autoren lernen in Zukunft etwas schneller zu schreiben denn irgendwie lese ich viel zu schnell in der Schrankwand hinter mir ist langsam kaum noch Platz für neue Bücher. Ich lese zwar erst seit 4 Jahren Fantasyromane aber so 160 Stück dürften es schon langsam sein die meisten so 600-1000 Seiten stark denn das sind mir die Liebsten, es ist immer so Schade wenn ein gutes Buch zu schnell zuendegelesen ist!
Derzeit lese ich gerade: Der Name des Windes von Patrick Rothfuss, das kann ich wirklich nur weiterempfehlen Knappe 896 Seiten lang , also gerade richtig und wirklich echt spannend und das werde ich auch jetzt weiterlesen .
Also ich hab die Dan Brown Romane eigentlich immer ganz gerne gelesen oder welche Bücher ich auch ziemlich geil fand waren die beiden Metro Romane. Sonst so für zwischen durch wenn lust und laune da ist auch mal son John Sinclair Buch und worauf mich mein Papa gebracht hat sind die Perry Rhodan Bücher da brauch ich auch nicht so schnell angst haben das die geschichte zuende ist ^^. Wenn ich denn noch schnell ne frage stellen darf kann mir jemand nen guten mittelalter Krimi empfehlen?
Jop: Frank Schätzings :Tod und Teufel fand ich gut als Mittelalter Krimi
Und Perry Rhodan hab ich auch in jungen Jahren gelesen-und überlege, ob ich nicht mal wieder anfange. mein Bruder sammelt fleissig alle Sammelbände, aber ich kenne es noch von den Heftchen^^
*Wo bleibt eigentlich die Verfilmung...überleg*
Herr der Ringe kann man eigentlich nicht zeitgleich mit Twilight nennen, weil da ja nun mal Welten und Jahrzehnte datwischen liegen
Ich glaube sagen zu können, dass ich HdR schon gelesen habe, als alle hier noch nicht geboren waren... *hust*
Meine Güte bin ich alt....
Ach ja-für Fantasy kann ich auch noch die Trilogie von Bartimäus empfehlen... Und natürlich die Kompass Reíhe.
@ Silke hätte nicht gedacht, das es doch noch Leseratten neben uns beiden gibt @Lando: von Umberto Eco " der Name der Rose".....ist tausend mal besser als der Film weil viel mehr Hintergrundinfos, das ist ein historischer Krimi aus dem späten Mittelalter oder Schätzing"Tod und Teufel" soll klasse sein, hab ich aber selbst noch auf meiner ToDo Liste.
So, wo fange ich an? Meine Bücherwand ist 3 mal 4 Meter groß....aber Silkes ist glaub ich noch größer, fand ich sehr beeindruckend zum Gildentreffen. Mein Kindheit habe ich ohne Pc und ohne "Westfernsehen" verbracht, also habe ich schon sehr früh meine Liebe zu dem gedruckten Wort in Buchform entdeckt.
Thomas Mann " Buddenbrooks" ( der Niedergang einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie um 1850) und Effi Briest von Fontane ( eine 17 jährige wird mit einem mehr als doppelt so alten Baron verheiratet und wird von gesellschaftlichen Zwängen überrollt, als sie sich in einen anderen verliebt -spielt auch in der Zeit)waren in der Schule keine Qual für mich, alles mit geschichlichem Hintergrund finde ich sehr spannend. Stendal mit Rot und Schwarz nicht zu vergessen in der Zeit vor der Julirevolution 1830 in Frankreich. Klasse ist auch Umberto Eco-Der Name der Rose, sowas muß man lesen, die Filme holen die eigentliche Geschichte nie so raus. Oder Süskind- Das Parfum- spielt um 1750 und ist so spannend und bildlich geschrieben, das ich mich bis heute fürchte den Film anzusehen und, und, und.......
Unendlich viele Bücher habe ich von Harry Thürk gelesen über die Geschichte im südostasiatischem Raum, zum Beispiel über Pearl Harbor oder Kambodscha unter Pol Pot.
Herr der Ringe habe ich 4 mal gelesen, einmal so und dann noch mal vor jedem neuen Teil im Kino und ich kann euch sagen, die Filme geben nur einen Bruchteil von der Geschichte wieder.
Charles Dickens nicht zu vergessen. Kurzweiliges wie Kishon oder der Held meiner Kindheit Winnetou und andere Geschichten von Karl May.
Harry Potter hab ich alle Teile aufgesogen und ein zweites Mal jeweils vor dem jeweiligen Kinofilmen. Genau so wie Eragon, Ende diesen Jahres soll endlich Band 4 rauskommen.
Kennt wer Charlie Bone? Eigentlich ein Kinderbuch, 8 Bände gibt es davon und handelt von den Nachfahren eines Magiers, des Roten Königs. Diese Nachfahren haben alle irgend eine "Sonderbegabung" geerbt, und diese Kinder kommen alle auf ein Internat. Hier werden "normale" Schüler mit besonderen Fähigkeiten in Kunst, Musik und Theater unterrichtet, aber auch "Sonderbegabte" wie Charlie. Und natürlich gibt es viele Abenteuer zwischen Gut und Böse zu erleben, aber keines Falls ein Abklatsch von Potter, nein, eine ganz eigene spannende Geschichte. Im Sommer am Strand lese ich kurzweiligere Psychokrimis mit nicht so viel Tiefgang von Joy Fielding, mit sehr erotischen Passagen aber auch zum Fürchten wenn es um Terror, Kindesentführung, Vergewaltigung und andere schlimme Dinge geht. Gerade habe ich den ersten Teil von Kerstin Giers Edelstein Triologie geholt, auf Empfehlung einer fleißigen Mitposterin hier , leider muß ich darum mit meinem Kind kämpfen, sie liest es beim Einschlafen und wenn sie endlich schläft, hole ich es mir aus ihrem Zimmer
oh weh ist das viel geworden und ich könnte noch so viel schreiben .....
Ja, den Film kann man eigentlich in die Tonne kloppen, ebenso wie die erste Verfilmung von HdR^^
Eragon fand ich jetzt nicht so pralle, aber der Drachenreiter war ne tolle Geschichte, von Cornelia Funke
Den Namen der Rose hatte ich mal angefangen, aber da mein Latein nur in sehr rudimentären Stücken übrig geblieben ist, hab ich dieses Geblätter zu den Übersetzungen gehasst und es irgendwann aufgegeben-dann lieber den Film^^ Ich finde, Eco schreibt irgendwie immer so von 'hinten durch die Brust ins Auge' Das komische Pendel-dingens hab ich auch nur die ersten 100 seiten geschafft^^
Die Vermessung der Erde ist auch ein toller Roman (oder Biografie)-über die Entdeckungsreisen von Humbold etc.
Krimis habe ich auch gerne Kathy Reichs gelesen mit der forensischen Anthropologin-manchmal richtig eklig. dann natürlich die 3 Bücher von Stieg Larsson-als Bücher besser als die Filme.
Und ganz toll fand ich Sinuhe, der Ägypter-der Film war ne einzige Katastrophe, dass Buch machte mich ein wenig zum Ägypten-Fan.. Und Karl May gehörte zu meiner Jugend sowieso dazu^^
Und? geht hier noch was oder war es das gewesen? Wo bleibt der kleine Nils? Und Dele? Dani? Keine Fußball-Bücher wenigstens?^^ Eli? irgendwas außer Kinderbücher vorlesen?
Ach ja-Kinderbücher Am liebsten habe ich meinen Kindern die Geschichten von Pettersson vorgelesen. Und@ Eli-da gibt es tolle pc-Spiele davon! Und natürlich Die Kinder von Bullerbü, Pipi langstrumpf Hör-Cassetten (nix mit hexe oder toröö und son Schmarren!!) Mama Muh ist auch toll... ach ja...
Haha, Kinderbücher is gut, ja die muss ich derzeit viel vorlesen, aber meine hat gewisse Vorstellungen von ihren büchern, die hat z.b. fast alle Bücher von diesen Disney Filmen, und am liebsten hört sie sich die mit den Tieren und so an, wie Bärenbrüder und so was! Und ja auch ich lese nicht nur die Tageszeitung oder hier das Forum, mich interessiert vor allen Dingen Geschichte, Altertum, und so, aber vor allem interessiert mich die Hochkultur des alten Ägypten, und sonst lese ich halt gerne noch was interessant ist, ich orientiere mich da meist nach dem was ich sehe und was bei den Büchern hinten drauf steht, wenns interessant klingt dann nur her damit. Und wenn mich ein Buch fesselt, dann kann ich so schnell nicht mehr aufhören, dann kann es sein das das Buch innerhalb von einem Tag oder so schon ausgelesen ist . Achja, und als Krankenschwester, lese ich zeitweise auch viel Fachliteratur, man muss ja auf dem laufenden bleiben
Wenn ich schon explizit aufgefordert werde, gebe ich doch auch mal meinen Senf dazu...
Ich lese gerne zwei Arten von Büchern, Fantasy und wissenschaftlich geprägte Bücher.
Seit einigen Jahren lese ich die Serien von Raymond Feist. Besonders die ersten Bücher der Midkemia Saga habe ich sehr gerne gelesen. Die Qualität baut leider in den späteren Serien etwas ab. Ansonsten sind natürlich die HdR Bücher, die Zwergen-Bücher von Markus Heitz und die Drachen Reihe von Naomi Novik sehr interessant. Ich muss auch zugeben, dass ich die Eragon Bücher gerne gelesen habe, auch wenn es zu Beginn eher Kinderbücher sind.
Bei den wissenschaftlichen Büchern bin ich begeistert von Frank Schätzing und Dan Brown. Von Schätzing kann man eigentlich alles super lesen. Das neue Buch Limit ist vielleicht ein wenig langatmig Bei Dan Brown kann man nichts verkehrt machen. Seine Bücher sind alle klasse.
Was ich auch mal empfehlen kann, sind die klassischen Sagen des Altertums zu lesen. Die griechischen Sagen sind sehr unterhaltsam. Besonders der Kampf um Troja und die anschliessende Odyssee sind klasse. Oder das Buch "Schnee der auf Zedern fällt" von David Guterson. Ein spannendes Buch über japanische Einwohner Amerikas während des zweiten Weltkrieges.